Kleintierpraxis Obenstrohe
Tierärztin Sabine Schultze
Unser Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam Ihr Tier zu
behandeln wie unser eigenes.
Mit den Mitteln und Möglichkeiten der modernen
Tiermedizin, auf einem hohen Standard sowohl an Fortbildungen
als auch an Ausrüstung. Aber auch mit viel Einfühlungsvermögen für unsere
Patienten und Ihre Familien!
Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über unsere Behandlungsmethoden
und lernen Sie unser Team kennen.
Öffnungszeiten:
09:00 Uhr bis 13 Uhr und 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
09:00 Uhr bis 13 Uhr und 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
09:00 Uhr bis 13 Uhr und 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
! Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung !
Hausbesuche auf Wunsch.
Was tun bei Notfällen außerhalb der Sprechzeiten?
Auf unserem Anrufbeantworter können Sie jederzeit den aktuellen Vertretungsdienst abfragen.
Willkommen in der Kleintierpraxis Obenstrohe
Sabine Schultze und Team
Unsere fundierte Ausbildung und jahrelange Erfahrung sowie regelmäßige Fort – und Weiterbildungen und die sehr gute Ausstattung unserer Praxis befähigen uns dazu, Ihr Tier bestmöglich zu behandeln.
“Wie erleichtere ich meiner Seniorkatze den Zugang zu ihren Lieblingsplätzen” über “welches Tier passt zu uns” bis zu “Was tue ich, wenn mein Welpe nicht stubenrein wird?”.
Liebe Tierbesitzer/innen
Die gegenwärtige Situation und Verordnungslage zwingt auch unsere Praxis Maßnahmen zu ergreifen.
Unser wichtigstes Ziel ist es, die angemessene Versorgung der Tiere zu gewährleisten, ohne dabei gegen Corona Auflagen zu verstoßen.
Wir können Ihnen deshalb nicht den üblichen Umfang an persönlichem Beistand und Beratung bieten, der uns sonst so wichtig ist.
Wir bitten um Ihr Verständnis:
Sprechstunde - vereinbaren Sie bitte einen Termin
Wir bieten keine offene Sprechstunde, sondern arbeiten ausschließlich mit Terminvergabe. Dies soll Ihnen und Ihrem Tier eine möglichst kurze Wartezeit und somit weniger Stress ermöglichen. Daher bitten wir Sie, sollte Ihr Tier erkrankt sein, rufen Sie bitte vorher an und lassen sich einen Termin bei einer unserer Tierärztinnen geben, auch setzen Sie uns bitte im Vorfeld darüber in Kenntnis, wenn Sie zu Ihrem Termin weitere Tiere mitbringen möchten.
Um vorherigen Anruf bitten wir auch, wenn es sich um einen Notfall handelt. Nur so können wir Ihrem Tier eine bestmögliche Versorgung gewährleisten. Rufen Sie an, bevor Sie sich auf den Weg machen, informieren Sie die Tiermedizinische Fachangestellte über die Art und Schwere des Notfalls und kündigen Ihr Kommen bitte an. So können wir bereits notwendige Maßnahmen ergreifen (z.B. Vorbereitung einer Infusion o.ä.) und entscheiden, wie die beste Notfallversorgung zu gewährleisten ist. In nicht wenigen Fällen steht die Tierärztin im OP und kann Ihr Tier zum gegebenen Zeitraum nicht behandeln. In solchen Fällen möchten wir Ihnen unnötig verstreichende Zeit ersparen und Sie auf direktem Weg in die nächste Tierklinik oder den/die nächsten Kollegen/in verweisen. Nur so können wir Ihnen eine adäquate Behandlung Ihres Tieres garantieren.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Corona Maßnahmen - bitte beachten
- Pro Patient betritt bitte nur eine Begleitperson die Praxis
- Halten Sie Abstand voneinander (mindestens 1,5 Meter)
- Bitte warten Sie nach Möglichkeit draußen, sofern noch eine Person an der Anmeldung bedient wird – halten Sie auch hier die Abstandsregeln ein
- Kleintiere wie Katzen und Kaninchen geben Sie bitte möglichst im Wartebereich weiter an die Tiermedizinischen Fachangestellten, bereiten Sie gerne einen schriftlichen Vorbericht (Stichworte) vor
- Desinfizieren Sie sich bitte die Hände, wenn sie die Praxis betreten und wenn sie Dinge von der TFA an der Anmeldung erhalten
- Einige Krankheiten können wir recht gut nach Bildern (per Mail an: kleintierpraxisobenstrohe@gmx.de im Zusammenhang mit dem Vorbericht beurteilen, so dass in diesen speziellen Umständen ggf. auch Medikamente ohne körperliche Untersuchung verschrieben werden können.
Haben Sie bitte Verständnis für zeitliche Verzögerungen – es ist viel zu tun!
Neuigkeiten
Aktuelles
Bleiben Sie auf dem Laufenden
An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Auswahl interessanter Neuigkeiten aus der Veterinärmedizin und Tipps aus unserer Praxis zur Verfügung stellen.
Besinnliche Feiertage…
Liebe Kunden/innen, das Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Es war turbulent, ungewöhnlich und mit...
BETRIEBSURLAUB
BETRIEBSURLAUB vom 04.01.2021 bis 10.01.2021 Liebe Tierbesitzer/innen, erneut möchten wir die...
Zeckenprophylaxe
Zeckenprophylaxe - schützen Sie Ihr Tier ... in Deutschland vorwiegendSchildzecken: die braune...
Giftige Sträucher & Pflanzen
* Bei fast allen Vergiftungen ist Erbrechen eines der Symptome. Weiterhin können je nach...
Erste Hilfe beim Hund
Wir möchten Ihnen einige wichtige und häufige Erkrankungen des Hundes vorstellen und geben Tipps,...
Abschied
Viele wundervolle und gemeinsame Jahre haben Sie mit Ihrem geliebten Haustier verbracht. Im Laufe...
Urlaub mit Hund
Urlaub und der Vierbeiner soll mit... Sie planen Ihren Urlaub und schnell stellt sich die Frage...
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Plastik-Vermeidung - Wir machen mit - Durch immer strengere...
Kastrationspflicht von Katzen
- Kastrations- und Kennzeichnungspflicht von Katzen (Stadt Varel) - Katzenhalter, die ihrer Katze...
Sachkundenachweis Hund
Den „Hundeführerschein“ müssen Hundehalter, die sich nicht nachweislich in den letzten 10 Jahren...